

Der Samichlous im Schloss Wyl
6. Dezember 2022
Der Samichlous kam am Nikolaus Tag vorbei, um die Schulkinder von Schlosswil mit hausgemachten Weihnachtsgüetzi und warmen Getränken zu verwöhnen. Nach dem ''Värsli'' für den Samichlous, hörten die Kinder in der kleinen Steinmann Stube eine schöne Weihnachtsgeschichte über ‘’Mausi’’. Mit der Unterstützung von zwei Gehilfinnen wurde es eine sehr stimmungsvolle Überraschung. Wir wünschen Euch allen schöne Festtage!

Ein Artikel aus der Wochen-Zeitung...
Ein Krimi, eine Künstlermuseum, viele Waffen: Neues vom Schloss Wyl

Neue Ausstellung, neues Buch:
Schussbereite Waffen und ein Gehenkter im Schloss Wyl

Unser Stiftungspräsident Matthias Steinmann
feiert seinen 80. Geburtstag!
Zahlreiche festlich gekleidete Menschen fanden sich am Sonntagnachmittag
des 29. Mai 2022 auf Schloss Wyl ein, um den 80. Geburtstag von Schlossherr
Prof. Dr. Matthias Steinmann zu feiern, welcher bereits zwei Tage zuvor stattgefunden hatte. Die Gesellschaft wurde beim Eingang zum Schloss Wyl von Alphornklängen und einer Fahnendelegation empfangen. Während des Apéro Riche im Schlosspark erfreuten die Emmentaler Jodler mit ihren Gesängen das Publikum.
Vor dem Galadinner gab es im Buddha-Raum ein Unterhaltungsprogramm mit dem Komiker Claudio Zuccolini und den Lombardis. Matthias Steinmann stellte seinen Gästen mit einer Lesung von Anne Hodler sein neustes Buch ''Der Gehenkte zu Schloss Wyl'', ein halbwahrer Geisterkrimi, vor.
Für die musikalische Unterhaltung während des Dinners sorgten das Blue Skies Quartett sowie das volkstümliche Hausduo Arthur und Werner Reber.


Seit 875 Jahren bewohnt
SCHLOSSWIL • Vor zehn Jahren erwarb Matthias Steinmann mit seiner Firma,
der Berakom AG, das Schloss Wyl und gründete die Steinmann-Stiftung. Manches moderne Paar hat sich im fast 1000 Jahre alten Schmuckstück das Ja-Wort gegeben.