


Seit 875 Jahren bewohnt
SCHLOSSWIL • Vor zehn Jahren erwarb Matthias Steinmann mit seiner Firma,
der Berakom AG, das Schloss Wyl und gründete die Steinmann-Stiftung. Manches moderne Paar hat sich im fast 1000 Jahre alten Schmuckstück das Ja-Wort gegeben.
Steinmann-Stiftung feiert Jubiläum

10 Jahre Steinmann-Stiftung Schloss Wyl
Am 29. August 2011 überreichte die Berner Regierungsrätin Barbara Egger
Prof. Dr. Matthias Steinmann die Schlüssel zum Schloss Wyl, das er kurz davor mit seiner Firma Berakom AG erworben hatte. Damit verbunden wurde die Steinmann-Stiftung Schloss Wyl gegründet, die jetzt ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.

Militärbibliothek Schloss Wyl
Die Bibliothek wurde zusammengestellt vom Schlossherrn, Prof. Dr. Matthias Steinmann, einerseits und dem Vizepräsidenten der Stiftung Schloss Wyl, Dr. Georges Bindschedler, anderseits. Beide haben über Jahrzehnte Bücher und Schriften über Kriegsgeschichte zusammengetragen.
Die Bibliothek ist schwergewichtig auf die Bernische und Eidgnössische Kriegs- und Militärgeschichte ausgelegt.

Letzte Renovations- und Ausbauetappen beendet
Die letzten Ausbauetappen aus den Jahren 2018, 2019 und 2020 sind nun beendet d.h.:
- das Dach ist vollständig saniert,
- sämtliche Fenster ersetzt und wärmedämmend,
- ein rollstuhlgängiger Lift eingebaut,
- ein Vorraum zum Lift neu gestaltet,
- die Bäume von Park und Allee gepflegt,
- und die Schöpfkarte von 1578 in die Ausstellung integriert (Faksimile).

Gefragte Hochzeitslocations im Kanton Bern
In den Berner Schlössern wird besonders gerne geheiratet - so auch bei uns auf Schloss Wyl.
Externe Zeremonielokale sind gefragt und das Heiraten auch.
Das freut uns sehr!
Zum ganzen Beitrag vom Regionaljournal SRF 1 vom 13. Mai 2020 geht es hier:
Audiobericht:
Onlinebericht:

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR GROSSEN SCAPA-AUSSTELLUNG!
MERET & TED – PAAR-AUSSTELLUNG KUNST IM TURM
August 2019 bis auf Weiteres
Die Steinmann-Stiftung präsentiert eine absolute Premiere:
Die erste Künstlerpaarausstellung von Meret Meyer Scapa und Ted Scapa
Im Buddha-Raum werden zudem die Aquarellillustrationen gezeigt, die Ted Scapa zu Matthias F. Steinmanns jüngstem literarischem Werk, dem Kinderbuch «Emma und Noah in Italien» geschaffen hat. Siehe Medienmitteilung.
Besuchen Sie die Ausstellung ab 27. August 2019!
Wegen Covid 19 ändern sich die Besuchszeiten: Die Kunst im Turm ist nur auf Anfrage und
individuell in Kleingruppen zugänglich.
Öffnungszeiten:
bis 31. März 2020*
Donnerstag und Freitag von 13:00 – 17:00 Uhr
An 1. und 3. Sonntagen im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr
01. April bis 31. Oktober 2020*
Mittwoch bis Sonntag von 13:00 – 17:00 Uhr
01. November bis 20. Dezember 2020*
Donnerstag und Freitag von 13:00 – 17:00 Uhr
An 1. und 3. Sonntagen im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr
*Bei Anlässen bleibt das Schloss geschlossen.

Schloss Wyl: Vierzig Hochzeiten im letzten Jahr!
Obwohl die Stiftung Schloss Wyl ihr Umsatzziel 2018 nicht erreichte, verzeichnet sie dennoch einige erfreuliche Zahlen.
Mehr infos dazu: https://www.bern-ost.ch/Schloss-Wyl-602452/

Neuer Besucherrekord auf Schloss Wyl
Ted Scapa-Ausstellung ab August 2018
Schloss Wyl gewinnt immer mehr an Attraktivität und entwickelt sich vor allem für Hochzeitspaare zu einem begehrten Ort für Trauungen oder Feste. 2300 Gäste besuchten im vergangen Jahr das Schloss. Das entspricht einem neuen Besucherrekord.

Besichtigung Schloss Wyl
Ab 09. April 2019 Dienstag bis Freitag von 13:00 - 17:00
und an bestimmten Wochenenden (weitere Informationen unter Besichtigungen)
- Pläne und Ansichten von Schloss Wyl
- Seidenmalereien von Bruno Baumann
- Zeichnungen von Matthias und Sophie Steinmann
- Kurze Geschichtshintergründe erfahren und die schönen Räumlichkeiten betrachten.
Wir bieten auch GANZE SCHLOSSFÜHRUNGEN (ca. 45 Min.) an,
wenn gewünscht inklusive anschliessendem Apero (siehe Preisliste).
Herzlich willkommen!

Unser Stiftungspräsident Matthias Steinmann feiert seinen 75. Geburtstag!
27. Mai 2017
Viele festlich gekleidete Leute fanden sich gegen 18 Uhr auf Schloss Wyl ein, um den 75. Geburtstag von Schlossherr Prof. Dr. Matthias Steinmann zu feiern, welcher bereits am Vortag stattfand. Bereits während des ganzen Tages waren die Festlichkeiten im Schlössli Ursellen im Gang, begleitet von der Musikgesellschaft und den Emmentaler Jodlern Konolfingen. Die Gesellschaft wurde in Schlosswil von Alphornklängen empfangen, doch das geplante Apéro im Freien musste wegen heftiger Windböen ins Innere des Schlosses verlegt werden. Für musikalische Unterhaltung sorgten hier die White Sox Jazz Band sowie das volkstümliche Hausduo Arthur und Werner Reber.